Hier finden Sie Tipps und Material für eine gute Arbeit in Ihrer Initiative. Das Guidebook will Antworten auf Fragen geben, die sich zu unterschiedlichen Zeiten während Ihrer Arbeit in Ihrer Initiative ergeben. Wir folgen daher einer Ordnung, die einen „Lebenszyklus“ einer Initiative widerspiegelt: von der ersten Idee eines Einzelnen zur Initiativengründung über die gemeinsame Organisation der Arbeit und der weiteren Professionalisierung bis hin zur Kooperation mit anderen Menschen und der Evaluierung der eigenen Arbeit.


Aktivieren & Motivieren

Los geht´s: Sie wollen Ihre guten Ideen in die Umsetzung bringen: Hier finden Sie Tipps, um die Grundlagen für Ihre Initiative zu schaffen: weitere Mitarbeitende, Motivation (und insbesondere wenn sie verloren geht), die Erarbeitung einer Vision mit Zielen, die die Initiative trägt und Identität schafft, Räume für Treffen, Öffentlichkeitsarbeitund Kampagnenarbeit , der Schutz vor dem „Zuviel“ (Aufgaben, Treffen, Entscheidungen), Fragen nach der Verbindlichkeit und vieles mehr.

(mehr …)

Zusammenarbeit & Management

Eine gute Zusammenarbeit in einer Initiative kommt nicht von allein: wie Sie die Bedürfnisse und besonderen Fähigkeiten jedes Mitwirkenden erkennen, eine gemeinsame Sprache finden, Entscheidungs– und Kommunikationsprozesse so gestalten, dass jede Stimme zum Tragen kommt und dabei darauf achten, sich und ihre Mitwirkenden nicht zu überfordern und einander wertschätzen, lesen Sie hier. (mehr …)

Professionalisieren

In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, aus einer ehrenamtlich getragenen Initiative ein Unternehmen zu entwickeln. Hier erfahren Sie von Professionalisierungsnotwendigkeiten, von der Wahl der passenden Rechtsform und dem Umgang mit komplexen rechtlichen Rahmen, der Entwicklung von Geschäfts- und Finanzierungsmodellen und der Balance zwischen Beruf, Ehrenamt und Privatleben. (mehr …)

Kooperation & Vernetzung

In Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten oder Unterstützer/-innen ist mehr zu erreichen. Kooperationen – seien sie mit Behörden, mit der Wissenschaft, der Wirtschaft oder der Presse – müssen dauerhaft gepflegt und professionell betrieben werden. (mehr …)

Lernen & Reflektieren

Sich die Zeit für einen systematischen Lernprozess und die Reflektion der bisherigen Arbeit zu nehmen, ermöglicht erst eine profunde Weiterentwicklung der Initiative. Hier stellen wir Ihnen Methoden zur Reflektion und Evaluierung der eigenen Arbeit vor. (mehr …)